Event-Programm 2022
Willkommen beim Event-Programm des Michaelshofs und des Hauses der Natur! Schaut mal rein und seht, was bei uns in diesem Jahr rund um die Themen Natur, Mensch, Gemeinschaft los sein wird.
Krisen gibt es gerade genug – Klima, Pandemie, Krieg … Vieles erscheint bedrohlich und destruktiv. Doch wir glauben: Die großen Themen, die positiv in die Zukunft führen, heißen Natur und Gemeinschaft – im weitesten Sinne. Um die müssen wir uns kümmern, hier geht’s weiter! Diese Überzeugung spiegelt sich auch in unserem Programm.
Wir halten uns offen, auch kurzfristig mit Veranstaltungen auf aktuelle politische und andere Fragen einzugehen – Ankündigungen findet ihr hier, in den Social Media und unserem Newsletter. Lasst euch benachrichtigen!
Heilpflanzen verstehen und anbauen
Workshop Natur- KOSTEN: 90 € | 70 € erm.*
Referent*in
-
Claudia BradyGlobal Village Management, Human Resources
Mich begeistern Menschen, Heilpflanzen, pharmazeutische Prozesse, schöne Gärten, Rosen.
Auch in meiner Verantwortung für über 100 Mitarbeiter pflege ich das Gespräch und die Begegnung – da dürfen Humor und Leichtigkeit als spielerisches Element nicht fehlen. -
Hannah JülichGreen Village Management, Organisation, Volunteers, Natur
Gartenplanung, Gespräche führen, die vielen kleinen und größeren Fragen des Ortes bewegen. Große Träume haben. Das alles zusammen mit Freunden und Helfern aus aller Welt. Eine perfekte Mischung und das Beste: Langweilig wird es hier nie.
-
Sara GroßBiologin, Entomologin, Green Village, Team Leader Ökologie, Labor
In Sammatz hat man meist nicht nur einen Job. Ich liebe die Abwechslung bei meinen Arbeiten auf dem Bau, im Café und im Labor. Doch am schönsten ist es, wenn ich meiner Arbeit als Entomologin nachgehe und die heimliche Welt der Insekten hier am Michaelshof erforsche.

Was braucht eine Heilpflanze, um zu wachsen? Wie unterscheidet sie sich von anderen Pflanzen und was sind ihre spezifischen Wirkungen?
Kommt mit auf eine Entdeckungsreise durch unsere Heilpflanzenwelt und die tägliche Arbeit mit ihr. Wir sehen uns die Heilpflanzen vor Ort an, wir sprechen über unsere Anbauweisen, die Ernte und Trocknung der Pflanzen sowie ihre weitere Verarbeitung in unserem Laborbereich.
Wir wollen in Betrachtung und Gespräch dem Wesen der Heilpflanze näher kommen und euch auch ein paar nützliche Tipps für den Eigenanbau geben.
Schöne Töne am Michaelshof
Musik
Der Michaelshof lädt ein zum entspannten Musikgenuss. Es ist Draußen-Zeit, genau richtig für schöne Töne an einem schönen Sommerabend open air in den Sammatzer Gärten!
Künstler*innen am und um den Michaelshof werden uns mit Musik bezaubern, ganz ohne die steifen Gepflogenheiten des klassischem Konzertbetriebs. Lasst euch einfach überraschen!
Sammatz Day – Lerne den Michaelshof kennen
- KOSTEN: 120 € | 90 € erm.*
Referent*in
-
Anna SchillingCulture Department, Team Volunteers, Bau
Sammatz ist für mich ein großer Spielplatz.
Ich finde riesige Freude an verschiedensten Projekten, sehe mich wachsen und verbinde mich mit der Natur. Man wird jeden Tag aufs Neue herausgefordert, sich mit sich selbst und seiner Umwelt auseinanderzusetzen. -
Claudia BradyGlobal Village Management, Human Resources
Mich begeistern Menschen, Heilpflanzen, pharmazeutische Prozesse, schöne Gärten, Rosen.
Auch in meiner Verantwortung für über 100 Mitarbeiter pflege ich das Gespräch und die Begegnung – da dürfen Humor und Leichtigkeit als spielerisches Element nicht fehlen.

Tauch’ für einen Tag ein in das Leben unserer Community und lerne, was es bedeutet, gemeinsam mit achtsamen Menschen ganz bei dir und in der Natur zu sein. Ankommen, entschleunigen, innehalten, mit allen Sinnen echte Menschlichkeit erfahren.
Auch samstags ist bei uns immer etwas los. Vielleicht wirst du lernen, wie man Rosen pflegt, für 200 Menschen kocht oder wie Öko-Häuser gebaut werden. Je nach Saison und dem, was hier ansteht, erlebst du einen Tag im Einklang, lernst unsere Volunteers aus aller Welt kennen und genießt gemeinsam die Früchte unserer Arbeit.
Die ideale Umgebung, um dem nachzuspüren, worauf es im Leben wirklich ankommt. Ohne totale Reizüberflutung. Im Hier und Jetzt sein. Zuhören, lachen, mit Freude von der Natur und anderen Menschen lernen.
Für Berufstätige/Aktive aller Altersgruppen, die sich den Wunsch erfüllen, einmal ganz neue Wege zu gehen und sich vom Sammatz-Spirit begeistern zu lassen. Komm her, mach mit!
Tagfalter beobachten und verstehen
Workshop Natur- KOSTEN: 90 € | 70 € erm. *
Referent*in
-
Sara GroßBiologin, Entomologin, Green Village, Team Leader Ökologie, Labor
In Sammatz hat man meist nicht nur einen Job. Ich liebe die Abwechslung bei meinen Arbeiten auf dem Bau, im Café und im Labor. Doch am schönsten ist es, wenn ich meiner Arbeit als Entomologin nachgehe und die heimliche Welt der Insekten hier am Michaelshof erforsche.

Ein Seminar, das fast zur Gänze draußen stattfindet. Auf der Exkursion durch die Sammatzer Gärten und Wiesen habt ihr den Insektenkäscher immer dabei und begegnet verschiedenen Tagfaltern in ihrem Lebensraum. Lasst euch zum feinen Wahrnehmen und genauen Hinschauen anregen! Anhand der Expemplare, die euch begegnen, erfahrt ihr vor Ort Erstaunliches über Lebensweisen und Revier-Ansprüche von Bläulingen, Edelfaltern und Co.
Die Verbindung zu den jeweiligen Wirts- und Nektarpflanzen vervollständigt das Erfahrungsbild und gibt Anregungen zu Hilfemaßnahmen und Förderung der Artenvielfalt.
ERSATZTERMIN: Bei schlechtem Wetter weichen wir mit unserer Exkursion auf Samstag, 23. Juli aus. Die Info findet ihr 3 Tage vor Event-Beginn auf dieser Seite.
Sommerfest – Tag der offenen Tür
Erlebnistag- KOSTEN: Eintritt frei, Spenden erbeten!
Referent*in
-
Antonia BerndtGlobal Village Department, Garten, Volunteers
An Sammatz begeistert mich das Ideal einer Kulturstätte auf dem Land: Das freundschaftliche Zusammenleben und -arbeiten in einer internationalen Community, dabei Kraft zu schöpfen aus dem Miterleben des Jahreslaufes in der Natur.
Als Mutter begeistert mich, wie in einer Gemeinschaft Kinder und Berufstätigkeit kein Widerspruch sein muss. Sharing is caring! -
Claudia BradyGlobal Village Management, Human Resources
Mich begeistern Menschen, Heilpflanzen, pharmazeutische Prozesse, schöne Gärten, Rosen.
Auch in meiner Verantwortung für über 100 Mitarbeiter pflege ich das Gespräch und die Begegnung – da dürfen Humor und Leichtigkeit als spielerisches Element nicht fehlen. -
Team Events
Unsere Expert*innen begleiten dich mit durch dein Event am Michaelshof. Unser Team wächst stetig und Motivation liegt in der Luft.

Unsere Türen sind das ganze Jahr für alle geöffnet, die unsere Gärten und das Café, den Arche-Hof oder den Hofladen besuchen. Aber heute ist Sommerfest! Da gibt’s den ‹normalen› Michaelshof plus Überraschungen, interessanten Events, Musik, Kinderprogramm und leckerem Essen. Und was sonst wegen der täglichen Arbeit leider zu selten geht: Wir werden Zeit für euch haben.
Wenn du noch nie hier warst oder uns nur ‹von außen› kennst: Heute kannst du eine Community kennenlernen, die von langjährigen Mitarbeitern genauso geprägt wird wie von vielen meist jungen Menschen aus aller Welt. In der man Englisch und Spanisch genauso hört wie Deutsch.
Hier leben auch Menschen mit Handicaps, fühlen sich viele Kinder wohl. Hier führen Erwachsene wie überall sonst auch ein Leben mit seinen Aufs und Abs, mit Freude und Leid, aber – und das halten wir für etwas Wichtiges – wir reden darüber. Der Sammatz-Style besteht darin, sich anzusprechen, nicht allein mit Problemen zu bleiben, sich immer wieder dazu anregen zu lassen Freundschaften zu pflegen, Lebenskrisen zu bewältigen.
Und er bedeutet den liebevollen Umgang mit der Natur, ohne die ja kein Mensch sein Leben führen könnte.
Das ist uns wichtig – neben dem, was wir am Liebsten tun: durch Arbeit Neues in die Welt bringen. Es gibt ja den Spruch: ‹Wähle einen Beruf, den du liebst und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten.› Wir finden, der passt zu uns!
Wir freuen uns auf Gespräche, Austausch und auf alles, was sich daraus ergeben kann. Schau vorbei und lass’ dich vom besonderen Charakter unserer Community überraschen!
Spaziergang durch die Insektenwelt – Schmetterlinge
Vortrag- KOSTEN: 12 € / erm. 8 €*
Referent*in
-
Sara GroßBiologin, Entomologin, Green Village, Team Leader Ökologie, Labor
In Sammatz hat man meist nicht nur einen Job. Ich liebe die Abwechslung bei meinen Arbeiten auf dem Bau, im Café und im Labor. Doch am schönsten ist es, wenn ich meiner Arbeit als Entomologin nachgehe und die heimliche Welt der Insekten hier am Michaelshof erforsche.

Die Insektenwelt – bei allein 350.000 Käferarten weltweit ein unüberschaubar riesiger Teil unserer Natur. Das Besondere an ihr: Sie bleibt uns fast überall verborgen. Manchmal flattert ein Schmetterling vorbei, stört eine Fliege oder sticht uns eine Mücke – aber wie diese für die gesamte Ökologie entscheidend wichtigen Tiere leben, wissen wir in der Regel nicht. Und da verpassen wir was! Denn das Leben der Insekten ist nicht nur faszinierend vielfältig, es ist immer noch in weiten Teilen unbekannt und wird erst gerade erforscht.
Die vierteilige Vortragsreihe mit Diaprojektion greift spannende Insektenexemplare heraus und schildert ihre oft verblüffenden Lebensweisen. Nach einer ca. 45-minütigen Darstellung ist noch genug Zeit, um Fragen zu beantworten und ins Gespräch zu kommen.
Thema dieses dritten Vortrages sind die Schmetterlinge. Zitronenfalter hat jeder schon mal gesehen, aber wer weiß, dass es bei uns zum Beispiel auch Wasserschmetterlinge gibt? Eine Entdeckungsreise!
Wildbienen-Exkursion
Workshop Natur- KOSTEN: 90 € | erm. 70 € *
Referent*in
-
Sara GroßBiologin, Entomologin, Green Village, Team Leader Ökologie, Labor
In Sammatz hat man meist nicht nur einen Job. Ich liebe die Abwechslung bei meinen Arbeiten auf dem Bau, im Café und im Labor. Doch am schönsten ist es, wenn ich meiner Arbeit als Entomologin nachgehe und die heimliche Welt der Insekten hier am Michaelshof erforsche.

Den Wildbienen auf der Spur! Im Sammatzer Wildbienen-Monitoring wurden bereits über 100 Wildbienenarten gesichtet. Kommt mit hinaus in die Natur und lernt die Vielfalt der zunächst unscheinbaren Garten- und Wiesenbewohner kennen. Geführt von einer erfahrenen Biologin lernt ihr Wohnorte, Lebensräume und Nahrungspflanzen dieser oft ganz unbekannten Tiere kennen und erfahrt mehr über die hochspezifischen Lebensweisen verschiedener regionaler Wildbienen-Arten.
ERSATZTERMIN: Bei schlechtem Wetter weichen wir mit unserer Exkursion auf Samstag, 20. August aus. Die Info findet ihr 3 Tage vor Event-Beginn auf dieser Seite.
Der Exkursionstag ist Teil des Projekts ‹Wildbienen-Monitoring Sammatz›, in dem wir Forschung und Praxis zum Thema Wildbienenschutz verbinden wollen.
Stundenplan
- 09.00 - 17.00
- Samstag
Spaziergang durch die Insektenwelt – Käfer
Vortrag- KOSTEN: 12 € / erm. 8 €*
Referent*in
-
Sara GroßBiologin, Entomologin, Green Village, Team Leader Ökologie, Labor
In Sammatz hat man meist nicht nur einen Job. Ich liebe die Abwechslung bei meinen Arbeiten auf dem Bau, im Café und im Labor. Doch am schönsten ist es, wenn ich meiner Arbeit als Entomologin nachgehe und die heimliche Welt der Insekten hier am Michaelshof erforsche.

Die Insektenwelt – bei allein 350.000 Käferarten weltweit ein unüberschaubar riesiger Teil unserer Natur. Das Besondere an ihr: Sie bleibt uns fast überall verborgen. Manchmal flattert ein Schmetterling vorbei, stört eine Fliege oder sticht uns eine Mücke – aber wie diese für die gesamte Ökologie entscheidend wichtigen Tiere leben, wissen wir in der Regel nicht. Und da verpassen wir was! Denn das Leben der Insekten ist nicht nur faszinierend vielfältig, es ist immer noch in weiten Teilen unbekannt und wird erst gerade erforscht.
Die vierteilige Vortragsreihe mit Diaprojektion greift spannende Insektenexemplare heraus und schildert ihre oft verblüffenden Lebensweisen. Nach einer ca. 45-minütigen Darstellung ist noch genug Zeit, um Fragen zu beantworten und ins Gespräch zu kommen.
Heute abend sind die Käfer dran. Der Bombardier-, der Totengräber- oder der Hirschkäfer – unsere Natur ist voller außergewöhnlicher Exemplare dieser größten Ordnung im Insektenreich. Der zweite Vortrag dieser Reihe ist eine besondere Gelegenheit, einige spannende hiesige Käferarten und ihre einmaligen Lebens- und Verhaltensweisen kennenzulernen. Ihr werdet überrascht sein!
Sammatzer Naturtag
Erlebnistag- KOSTEN: Eintritt frei, Spenden erbeten!
Referent*in
-
Johann-Michael GintherCulture Department, Erzieher, Lektor
Eine bessere Welt ist möglich? Na klar, und in Sammatz fängt sie an! Weil hier aus Ideen Neues entsteht. Mehr davon überall!
Warum Veranstaltungen – reichen nicht Wikipedia, Google & Co.? Neues lernen, sich austauschen, Dinge verstehen sind Gelegenheiten, wo Menschen zusammen denken. Etwas Besonderes – und es macht Spaß. -
Klara RoeverGarten, Green Village, Team Volunteers
Ich bin Sammatzerin von Geburt und eigentlich immer hier – bin Gärtnerin und wie die meisten, die sich am Michaelshof ‹fürs Ganze› verantwortlich fühlen, auch noch in einigen anderen Bereichen tätig – ich bin neugierig Neues zu lernen und liebe es, mit Menschen zusammen zu arbeiten und zu leben.
-
Sara GroßBiologin, Entomologin, Green Village, Team Leader Ökologie, Labor
In Sammatz hat man meist nicht nur einen Job. Ich liebe die Abwechslung bei meinen Arbeiten auf dem Bau, im Café und im Labor. Doch am schönsten ist es, wenn ich meiner Arbeit als Entomologin nachgehe und die heimliche Welt der Insekten hier am Michaelshof erforsche.

Die Natur bezaubert uns das ganze Jahr hindurch, jeden Tag in neuer Weise. Am Sammatzer Naturtag wollen wir sie gemeinsam mit euch noch einmal umfassender erleben. Freut auch auf:
Ein buntes Rahmenprogramm mit Unterhaltung, Leckereien sowie speziellen Erlebnisangeboten für Kinder rundet den Naturtag ab.
Sammatz Day – Lerne den Michaelshof kennen
- KOSTEN: 120 € | 90 € erm.*
Referent*in
-
Anna SchillingCulture Department, Team Volunteers, Bau
Sammatz ist für mich ein großer Spielplatz.
Ich finde riesige Freude an verschiedensten Projekten, sehe mich wachsen und verbinde mich mit der Natur. Man wird jeden Tag aufs Neue herausgefordert, sich mit sich selbst und seiner Umwelt auseinanderzusetzen. -
Claudia BradyGlobal Village Management, Human Resources
Mich begeistern Menschen, Heilpflanzen, pharmazeutische Prozesse, schöne Gärten, Rosen.
Auch in meiner Verantwortung für über 100 Mitarbeiter pflege ich das Gespräch und die Begegnung – da dürfen Humor und Leichtigkeit als spielerisches Element nicht fehlen.

Tauch’ für einen Tag ein in das Leben unserer Community und lerne, was es bedeutet, gemeinsam mit achtsamen Menschen ganz bei dir und in der Natur zu sein. Ankommen, entschleunigen, innehalten, mit allen Sinnen echte Menschlichkeit erfahren.
Auch samstags ist bei uns immer etwas los. Vielleicht wirst du lernen, wie man Rosen pflegt, für 200 Menschen kocht oder wie Öko-Häuser gebaut werden. Je nach Saison und dem, was hier ansteht, erlebst du einen Tag im Einklang, lernst unsere Volunteers aus aller Welt kennen und genießt gemeinsam die Früchte unserer Arbeit.
Die ideale Umgebung, um dem nachzuspüren, worauf es im Leben wirklich ankommt. Ohne totale Reizüberflutung. Im Hier und Jetzt sein. Zuhören, lachen, mit Freude von der Natur und anderen Menschen lernen.
Für Berufstätige/Aktive aller Altersgruppen, die sich den Wunsch erfüllen, einmal ganz neue Wege zu gehen und sich vom Sammatz-Spirit begeistern zu lassen. Komm her, mach mit!
Neu beginnen – ein Wochenende der regenerativen Selbstentwicklung
Personal Growth- KOSTEN: 420 € | erm. 350 €*
Referent*in
-
Anna SchillingCulture Department, Team Volunteers, Bau
Sammatz ist für mich ein großer Spielplatz.
Ich finde riesige Freude an verschiedensten Projekten, sehe mich wachsen und verbinde mich mit der Natur. Man wird jeden Tag aufs Neue herausgefordert, sich mit sich selbst und seiner Umwelt auseinanderzusetzen. -
Claudia BradyGlobal Village Management, Human Resources
Mich begeistern Menschen, Heilpflanzen, pharmazeutische Prozesse, schöne Gärten, Rosen.
Auch in meiner Verantwortung für über 100 Mitarbeiter pflege ich das Gespräch und die Begegnung – da dürfen Humor und Leichtigkeit als spielerisches Element nicht fehlen. -
Finn SeixasNatur- und Wildnispädagoge, Naturfotograf, Team Leader Ökologie
Ein Leben im Dienste der Natur – diesen Traum konnte ich mir in Sammatz erfüllen. Ich arbeite nun seit bald drei Jahren als Hauptverantwortlicher des Sammatzer Vogel-Monitoring-Projekts, wo wir uns zu Natur- und Artenschutzzwecken mit der heimischen Avifauna auseinandersetzen.

Dauer: Freitag, 15:00 Uhr bis Sonntag, 18:00 Uhr.
Wenn uns die Pandemie etwas gelehrt hat, dann das: Äußere Blockade muss nicht inneren Stillstand bedeuten. Manche Gedanken wurden angestoßen, so einiges ist in uns aufgewacht. Wie geht’s weiter?
Wir laden dich ein, das eigene Leben in neuem Licht zu betrachten. Wo stehe ich eigentlich? Was sind meine Ziele? Was ist noch aktuell? Wovon träume ich? Und wie lässt sich das alles mit meinem Job vereinbaren?
Vor uns liegen Gegenwart und Zukunft; wir suchen die Brücke vom einen zum anderen. In kleiner Runde fällt es leicht, sich zu öffnen, sich mitzuteilen und zuzuhören. Profitiere dabei von der Erfahrung, die wir nach fast 40 Jahren Community mit Kommunikation haben.
Im Gesprächskreis oder abends in deinem eigenen Raum ist reichlich Zeit zur Reflexion. Und bei den täglichen Activities regen das Tun und der Austausch mit unserem internationalen Team zu neuen Gedanken an.
In Sammatz treffen sich die unterschiedlichsten Lebensgeschichten. Du bist umgeben von Menschen, die Do-it-yourself-Macher sind oder einen Master in der Tasche haben, lngenieur*innen, Ärzte*innen und moderne Nomaden, Kreative, Praktiker*innen und sonstige Lebenskünstler*innen. Sieh dich selbst im Spiegel anderer Lebenswege – das ist spannend und macht Mut. Gehe mit uns auf die Reise, laden wir zusammen das Neue ein.
Spaziergang durch die Insektenwelt – Libellen
Vortrag- KOSTEN: 12 € / erm. 8 €*
Referent*in
-
Sara GroßBiologin, Entomologin, Green Village, Team Leader Ökologie, Labor
In Sammatz hat man meist nicht nur einen Job. Ich liebe die Abwechslung bei meinen Arbeiten auf dem Bau, im Café und im Labor. Doch am schönsten ist es, wenn ich meiner Arbeit als Entomologin nachgehe und die heimliche Welt der Insekten hier am Michaelshof erforsche.

Die Insektenwelt – bei allein 350.000 Käferarten weltweit ein unüberschaubar riesiger Teil unserer Natur. Das Besondere an ihr: Sie bleibt uns fast überall verborgen. Manchmal flattert ein Schmetterling vorbei, stört eine Fliege oder sticht uns eine Mücke – aber wie diese für die gesamte Ökologie entscheidend wichtigen Tiere leben, wissen wir in der Regel nicht. Und da verpassen wir was! Denn das Leben der Insekten ist nicht nur faszinierend vielfältig, es ist immer noch in weiten Teilen unbekannt und wird erst gerade erforscht.
Die vierteilige Vortragsreihe mit Diaprojektion greift spannende Insektenexemplare heraus und schildert ihre oft verblüffenden Lebensweisen. Nach einer ca. 45-minütigen Darstellung ist noch genug Zeit, um Fragen zu beantworten und ins Gespräch zu kommen.
Thema dieses letzten Vortrages der Reihe sind die Libellen. Die Libelle ist in vieler Hinsicht das perfekte Insekt. Wer hat nicht schon über ihren wunderbaren Körperbau, ihre Eleganz und Schönheit gestaunt. Die kaum menschenscheuen Tiere setzen sich auf die Hand, können auf der Stelle schweben und blitzschnell zum Fang ansetzen. Wie die glänzenden Flugkünstler zu den erfolgreichsten Jägern des Tierreichs werden, und anderes mehr erfahrt ihr in diesem Vortrag.
Sammatzer Apfeltag mit Hoffest, Saftpresse und Apfelsorten-Bestimmung
Erlebnistag- KOSTEN: Eintritt frei, Spenden erbeten!
Referent*in
-
Team Events
Unsere Expert*innen begleiten dich mit durch dein Event am Michaelshof. Unser Team wächst stetig und Motivation liegt in der Luft.

Wart ihr vielleicht schon beim ersten Apfeltag 2019 oder beim ‹kleinen› Apfeltag im letzten Jahr zu Besuch? Dann seid ihr bestimmt wieder dabei!
Denn der Apfelbaum und seine Früchte – das ist etwas ganz Besonderes. Vom Baum im eigenen Garten oder der ökologischen Bedeutung von Streuobstwiesen bis zu Märchen und Mythos – der Apfel spielt immer eine Rolle. Kein Wunder, viele Kulturen verbindet eine uralte Freundschaft mit diesem Obst, auch unsere Region ist ein ‹Apfelgebiet›. Die hunderten alten Sorten, die wir noch kennen, bezeugen es.
Vielleicht steht auch in deinem Garten eine seltene Apfelbaumsorte? Bring Äpfel mit und lass’ sie durch den Pomologen Hermann Stolberg fachkundig bestimmen. Nicht selten finden sich dabei kleine Raritäten. Dazu erwartet dich an den Ständen rund ums ‹Haus der Natur› ein buntes Programm aus Information, Spielen, Verköstigung und die Möglichkeit, aus euren mitgebrachten Äpfeln eigenen frischen Apfelsaft pressen zu lassen. Lecker!
Die biologisch-dynamischen Präparate
Workshop Natur- KOSTEN: 90 € | erm. 70 € *
Referent*in
-
Hannah JülichGreen Village Management, Organisation, Volunteers, Natur
Gartenplanung, Gespräche führen, die vielen kleinen und größeren Fragen des Ortes bewegen. Große Träume haben. Das alles zusammen mit Freunden und Helfern aus aller Welt. Eine perfekte Mischung und das Beste: Langweilig wird es hier nie.
-
Malte BehrGreen Village, Team Landbau, Marketing
Sammatz ist ist für mich eine Kulturstätte auf dem Lande, wo befreundete Menschen aus vielen verschiedenen Ländern miteinander leben und arbeiten. Vielfältigkeit in allen Bereichen! Wir arbeiten hier mit moderner Technik im Dienste der Natur – das macht einfach Spaß!
-
Marianne NiederlechnerDipl. Ing. Agr., Landwirtin
Als Landwirtin habe ich mich besonders gefreut, als wir den Hof erweitern und ausgebauen konnten. Besonders am Herzen liegen mir die Kühe und deren Weiden, die Böden im Allgemeinen, Mist, Kompost und die biologisch-dynamischen Präparate. Diesen Themen widme ich mich seit vielen Jahren – neben der Buchhaltung, die auch zu meinen Aufgaben gehört.

Schafgarbe in Hirschblasen stopfen, um das Pflanzenwachstum zu verbessern? Manche halten es für mystischen Humbug, andere für eine moderne Form von Alchymie. In jedem Fall schaut man mit den ‹Präparaten› der biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise auf fast 100 Jahre erfolgreichen Bio-Landbau zurück.
Wir plaudern aus dem Nähkästchen: Die Herstellung der Präparate zur Herbstzeit, Spritzpräparate, Kompostbehandlung über das Jahr und vieles mehr werden uns beschäftigen.
Unsere Böden – Grundlage für Alles
Workshop Natur- KOSTEN: 90 € | erm. 70 €*
Referent*in
-
Malte BehrGreen Village, Team Landbau, Marketing
Sammatz ist ist für mich eine Kulturstätte auf dem Lande, wo befreundete Menschen aus vielen verschiedenen Ländern miteinander leben und arbeiten. Vielfältigkeit in allen Bereichen! Wir arbeiten hier mit moderner Technik im Dienste der Natur – das macht einfach Spaß!
-
Marianne NiederlechnerDipl. Ing. Agr., Landwirtin
Als Landwirtin habe ich mich besonders gefreut, als wir den Hof erweitern und ausgebauen konnten. Besonders am Herzen liegen mir die Kühe und deren Weiden, die Böden im Allgemeinen, Mist, Kompost und die biologisch-dynamischen Präparate. Diesen Themen widme ich mich seit vielen Jahren – neben der Buchhaltung, die auch zu meinen Aufgaben gehört.

‹Boden› ist etwas ganz Feines – von durchschnittlich nur 20 cm Humus hängt alles Leben des Planeten ab! Je nach Landstrich und Acker ist diese Lebensschicht ganz unterschiedlich fruchtbar – konventionelle Landwirtschaft hat sie vielerorts ausgelaugt, manchmal zerstört. Wie kann Boden aufgebaut und verbessert werden? Führen wir von außen Stickstoff zu – oder regen wir die eigenen Bildeprozesse des Stickstoffs im Boden an?
Im Seminar erfahrt ihr Grundlegendes über Humus und Regenwurm, biologische Formen des Bodenaufbaus und Methoden, um die Qualität des Bodens sichtbar zu machen.
Sammatz Day – Lerne den Michaelshof kennen
- KOSTEN: 120 € | 90 € erm.*
Referent*in
-
Anna SchillingCulture Department, Team Volunteers, Bau
Sammatz ist für mich ein großer Spielplatz.
Ich finde riesige Freude an verschiedensten Projekten, sehe mich wachsen und verbinde mich mit der Natur. Man wird jeden Tag aufs Neue herausgefordert, sich mit sich selbst und seiner Umwelt auseinanderzusetzen. -
Claudia BradyGlobal Village Management, Human Resources
Mich begeistern Menschen, Heilpflanzen, pharmazeutische Prozesse, schöne Gärten, Rosen.
Auch in meiner Verantwortung für über 100 Mitarbeiter pflege ich das Gespräch und die Begegnung – da dürfen Humor und Leichtigkeit als spielerisches Element nicht fehlen.

Tauch’ für einen Tag ein in das Leben unserer Community und lerne, was es bedeutet, gemeinsam mit achtsamen Menschen ganz bei dir und in der Natur zu sein. Ankommen, entschleunigen, innehalten, mit allen Sinnen echte Menschlichkeit erfahren.
Auch samstags ist bei uns immer etwas los. Vielleicht wirst du lernen, wie man Rosen pflegt, für 200 Menschen kocht oder wie Öko-Häuser gebaut werden. Je nach Saison und dem, was hier ansteht, erlebst du einen Tag im Einklang, lernst unsere Volunteers aus aller Welt kennen und genießt gemeinsam die Früchte unserer Arbeit.
Die ideale Umgebung, um dem nachzuspüren, worauf es im Leben wirklich ankommt. Ohne totale Reizüberflutung. Im Hier und Jetzt sein. Zuhören, lachen, mit Freude von der Natur und anderen Menschen lernen.
Für Berufstätige/Aktive aller Altersgruppen, die sich den Wunsch erfüllen, einmal ganz neue Wege zu gehen und sich vom Sammatz-Spirit begeistern zu lassen. Komm her, mach mit!
Der Sternenhimmel im Winter
Workshop Natur- KOSTEN: 90 € | erm. 70 €*
Referent*in
-
Nadja TokBäckerei, Financial Department, Sternenkunde
Astronomie ist meine Leidenschaft; ich studiere und vermittle sie seit 10 Jahren interessierten Laien.
Ich finde es toll, dass ich wegen des klaren Himmels über Sammatz den Sternen so nah sein kann – und sie auch auf der Erde wiederfinde, wie wir es beispielsweise vom weithin beliebten Horoskope-Lesen her kennen. Ihre Rhythmen zu verstehen, lässt uns zugleich auch die Erde verstehen.

Im Winter strahlen uns die Sterne in herrlicher Klarheit entgegen und bilden nachts hoch am Himmel mit ihren hellsten Sternen das sogenannte Wintersechseck, anhand dessen wir uns am Himmel orientieren und den Lauf der Sterne und Planeten zu unterschiedlichen Tageszeiten beobachten und verstehen lernen wollen – an unserer großen Sternenkarte und draußen im Freien am klaren Sammatzer Nachthimmel.
Weiterhin werden wir uns mit dem Verhältnis von Mensch und Sternen im Laufe der Jahrhunderte und in der heutigen Zeit beschäftigen. Eine besondere Rolle spielen dabei die unterschiedlichen Qualitäten der Planeten, deren Zusammenhang mit den Metallen und wie der Mensch zu ihnen einen Zugang finden kann.
ERSATZTERMIN: Bei bedecktem Himmel weichen wir mit dem Seminar auf Samstag, 17. Dezember aus. Die Info findet ihr 3 Tage vor Event-Beginn auf dieser Seite.
Schöne Töne am Michaelshof

Der Michaelshof lädt ein zum entspannten Musikgenuss. Draußen ist es dunkel und kalt, in der Sammatzer Kulturscheune mit ihrer exzellenten Akustik hingegen schön warm und hell. Künstler*innen am und um den Michaelshof werden uns mit schöner Musik bezaubern, ganz ohne die steifen Gepflogenheiten des klassischen Konzertbetriebs. Lasst euch einfach überraschen!
Sammatzer Weihnachtsmarkt
Erlebnistag- KOSTEN: Eintritt frei, Spenden erbeten!
Referent*in
-
Team Events
Unsere Expert*innen begleiten dich mit durch dein Event am Michaelshof. Unser Team wächst stetig und Motivation liegt in der Luft.

Herzlich Willkommen zu einem Weihnachtsmarkt der etwas anderen Art!
Kleine, gemütliche Buden auf den Höfen beiderseits der Straße. Mit Einbruch der Dunkelheit verzaubern tausend funkelnde kleine Lichter die schönen Weihnachtsbäume und den ganzen Dorfplatz in ein echtes Märchenreich. Auch eine Runde durch die winterlichen Gärten lohnt sich – der Park ist von romantischen Fackeln erhellt.
Es gibt Schönes zu kaufen, ein Mini-Antiquariat und Leckeres zu essen – von Zuckerwatte bis zu deftigen Suppen ist für alle was dabei –, dazu originelle Sammatzer und andere Produkte, die vor Weihnachten gefallen.
Trompetenmusik und ein weihnachtlicher Chor sorgen für Stimmung. Das Café am Michaelshof hat geöffnet und lockt mit Winterspezialitäten. Von da und dort ertönt internationales Stimmengewirr – unsere geschätzten Volunteers aus aller Welt veranstalten den Markt mit uns zusammen, was sich auch in südländisch-guter Laune und exotischen Kulinaria niederschlägt.