Die Insekten in unserem Garten

Das große Krabbeln im Garten entzieht sich zumeist unserem Blick. Dabei sind die Insekten die artenreichste Tierklasse unserer Erde. Um eine Idee von dieser Vielfalt zu bekommen, wollen wir Bockkäfer, Raubfliege und Co. in Exkursionen vor Ort aufsuchen und lernen die Tiere richtig zu erkennen und einzuordnen.
Im Seminarraum werden wir in Vorträgen einige Gruppen näher betrachten und uns mit ihren ausgeklügelten Lebensweisen und erstaunlichen Anpassungsmechanismen beschäftigen.
Unsere Insektensammlung ergänzt, was wir in den Exkursionen nicht entdecken konnten, und ermöglicht ein Betrachten der Tiere unter dem Stereomikroskop – ein unvergesslicher Eindruck von den Wundern dieser kleinen Welt!
ERSATZTERMIN: Bei schlechtem Wetter weichen wir auf folgenden Termin aus: 21.-22. August 2021. Die Info findet ihr 3 Tage vor Event-Beginn auf dieser Seite.
- KOSTEN: 110 € | erm. 85 €*
Stundenplan
- 09.00 - 17.00
- Samstag
- 09.00 - 12.30
- Sonntag
Referent*in
-
Sara GroßBiologin, Entomologin, Green Village, Team Leader Ökologie, Labor
In Sammatz hat man meist nicht nur einen Job. Ich liebe die Abwechslung bei meinen Arbeiten auf dem Bau, im Café und im Labor. Doch am schönsten ist es, wenn ich meiner Arbeit als Entomologin nachgehe und die heimliche Welt der Insekten hier am Michaelshof erforsche.