VERANTSTALTUNG FINDET NICHT STATT | Waldseekonzert – Gartenkonzert: Schubert – Geigen-Mythen und jugendlicher Überschwang

Das Konzert kann aus organisatorischen Gründen nicht auf der Bühne am Waldsee stattfinden. Stattdessen werden wir den Abend an einem anderen schönen Platz in den Sammatzer Gärten genießen. Am Konzerttag zeigen euch Hinweisschilder auf dem Parkplatz den Weg zum Spielort.
Schubert ist wohl der tiefgründigste und ehrlichste Musiker unter den Komponisten. Lauscht seiner traumhaften 2. Sonatine für Violine und Klavier. Gefolgt wird diese von den “Mythen” des polnischen Komponisten Karol Szymanowski: eine ‹Klangmalerei mit feinen und kräftigen Pinselstrichen›, eine Reise in die Welt der Mythen, welche Szymanowski mit den Soundmöglichkeiten der Geige und des Klaviers hier unternimmt. Beendet wird der Abend mit Richard Strauss‘ Violinsonate. 18-jährig schrieb der junge Strauss diese geniale Sonate. An der Geige spielt Sophie Heinrich, Konzertmeisterin der Wiener Symphoniker und Geigenstar, und am Klavier der einmalige Tastenzauberer Paul Rivinius.
Sophie Heinrich, Violine und Paul Rivinius, Klavier, spielen für uns Werke von Schubert, Szymanowski und R. Strauss.
- KOSTEN: 20 € | erm. 14 €*
Referent*in
-
Paul RiviniusPianist
Der Pianist Paul Rivinius, 1970 geboren, erhielt seinen ersten Klavierunterricht im Alter von fünf Jahren. Nach dem Abitur studierte er zusätzlich Horn. 1994 wurde er in die Meisterklasse von Gerhard Oppitz an der Musikhochschule München aufgenommen, die er 1998 mit Auszeichnung abschloss.
Paul Rivinius musiziert im Rivinius Klavier-Quartett und bildet zusammen mit Musikern des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin das Akanthus Ensemble. Seit 2004 gehört er dem Mozart Piano Quartet an. Zahlreiche Rundfunk- und CD-Produktionen dokumentieren seine künstlerische Arbeit. Paul Rivinius lehrte viele Jahre als Professor für Kammermusik an der Musikhochschule „Hanns Eisler“ in Berlin und lebt heute in München. -
Sophie HeinrichGeigerin, Konzertmeisterin
Sophie Heinrich ist seit 2018 künstlerische Leiterin der Sammatzer Waldsee-Konzerte. Sie begann im Alter von vier Jahren Geige zu spielen und steht seitdem auf der Bühne. Die Preisträgerin mehrerer internationaler Wettbewerbe gastiert als Solistin bei Festivals im In- und Ausland und konzertierte u.a. mit den Hamburger Symphonikern und dem Münchner Kammerorchester. Als leidenschaftliche Kammermusikerin spielte sie in zahlreichen Formationen und langjährig im Ensemble „Cuarteto Sol Tango“. Von 2006 bis 2017 war Sophie Heinrich als Dozentin mit Lehrauftrag für Violine an der Musikhochschule Lübeck engagiert. Sophie Heinrich ist 3. Konzertmeisterin der Wiener Symphoniker, vormals 1. Konzertmeisterin der Komischen Oper Berlin, und in dieser Position in verschiedenen Kammerorchestern, Sinfonie- und Opernorchestern gefragt.