Neu beginnen – ein Wochenende der regenerativen Selbstentwicklung

Dauer: Freitag, 15:00 Uhr bis Sonntag, 18:00 Uhr.
Wenn uns die Pandemie etwas gelehrt hat, dann das: Äußere Blockade muss nicht inneren Stillstand bedeuten. Manche Gedanken wurden angestoßen, so einiges ist in uns aufgewacht. Wie geht’s weiter?
Wir laden dich ein, das eigene Leben in neuem Licht zu betrachten. Wo stehe ich eigentlich? Was sind meine Ziele? Was ist noch aktuell? Wovon träume ich? Und wie lässt sich das alles mit meinem Job vereinbaren?
Vor uns liegen Gegenwart und Zukunft; wir suchen die Brücke vom einen zum anderen. In kleiner Runde fällt es leicht, sich zu öffnen, sich mitzuteilen und zuzuhören. Profitiere dabei von der Erfahrung, die wir nach fast 40 Jahren Community mit Kommunikation haben.
Im Gesprächskreis oder abends in deinem eigenen Raum ist reichlich Zeit zur Reflexion. Und bei den täglichen Activities regen das Tun und der Austausch mit unserem internationalen Team zu neuen Gedanken an.
In Sammatz treffen sich die unterschiedlichsten Lebensgeschichten. Du bist umgeben von Menschen, die Do-it-yourself-Macher sind oder einen Master in der Tasche haben, lngenieur*innen, Ärzte*innen und moderne Nomaden, Kreative, Praktiker*innen und sonstige Lebenskünstler*innen. Sieh dich selbst im Spiegel anderer Lebenswege – das ist spannend und macht Mut. Gehe mit uns auf die Reise, laden wir zusammen das Neue ein.
- KOSTEN: 420 € | erm. 350 €*
Referent*in
-
Anna SchillingCulture Department, Team Volunteers, Bau
Sammatz ist für mich ein großer Spielplatz.
Ich finde riesige Freude an verschiedensten Projekten, sehe mich wachsen und verbinde mich mit der Natur. Man wird jeden Tag aufs Neue herausgefordert, sich mit sich selbst und seiner Umwelt auseinanderzusetzen. -
Claudia BradyGlobal Village Management, Human Resources
Mich begeistern Menschen, Heilpflanzen, pharmazeutische Prozesse, schöne Gärten, Rosen.
Auch in meiner Verantwortung für über 100 Mitarbeiter pflege ich das Gespräch und die Begegnung – da dürfen Humor und Leichtigkeit als spielerisches Element nicht fehlen. -
Finn SeixasNatur- und Wildnispädagoge, Naturfotograf, Team Leader Ökologie
Ein Leben im Dienste der Natur – diesen Traum konnte ich mir in Sammatz erfüllen. Ich arbeite nun seit bald drei Jahren als Hauptverantwortlicher des Sammatzer Vogel-Monitoring-Projekts, wo wir uns zu Natur- und Artenschutzzwecken mit der heimischen Avifauna auseinandersetzen.