Spaziergang durch die Insektenwelt I – Hummeln

Die Insektenwelt – bei allein 350.000 Käferarten weltweit ein unüberschaubar riesiger Teil unserer Natur. Das Besondere an ihr: Sie bleibt uns fast überall verborgen. Manchmal flattert ein Schmetterling vorbei, stört eine Fliege oder sticht uns eine Mücke – aber wie diese für die gesamte Ökologie entscheidend wichtigen Tiere leben, wissen wir in der Regel nicht. Und da verpassen wir was! Denn das Leben der Insekten ist nicht nur faszinierend vielfältig, es ist immer noch in weiten Teilen unbekannt und wird erst gerade erforscht.
Die vierteilige Vortragsreihe mit Diaprojektion greift spannende Insektenexemplare heraus und schildert ihre oft verblüffenden Lebensweisen. Nach einer ca. 45-minütigen Darstellung ist noch genug Zeit, um Fragen zu beantworten und ins Gespräch zu kommen.
Thema des ersten Vortrages sind die Hummeln. Jeder kennt die liebenswürdigen dicken Brummer, die oft schon im Februar zum ersten Flug ansetzen – dennoch wird die Hummel unterschätzt. Tiefer in ihre Lebensweise einzutauchen, lohnt sich! Allein schon der einjährige Staatenbau, der jeweils von einer einzelnen Hummelkönigin ausgeht, ist eine ungeheure Leistung – und das Leben in einem Hummelstaat verläuft mit viel mehr Dramatik und Spannung, als die scheinbar so gemütlichen Tierchen vermuten lassen.
- KOSTEN: 12 € / erm. 8 €*
Referent*in
-
Sara GroßBiologin, Entomologin, Green Village, Team Leader Ökologie, Labor
In Sammatz hat man meist nicht nur einen Job. Ich liebe die Abwechslung bei meinen Arbeiten auf dem Bau, im Café und im Labor. Doch am schönsten ist es, wenn ich meiner Arbeit als Entomologin nachgehe und die heimliche Welt der Insekten hier am Michaelshof erforsche.
Schreibe einen Kommentar