Tagfalter beobachten und verstehen

Ein Seminar, das fast zur Gänze draußen stattfindet. Auf der Exkursion durch die Sammatzer Gärten und Wiesen habt ihr den Insektenkäscher immer dabei und begegnet verschiedenen Tagfaltern in ihrem Lebensraum. Lasst euch zum feinen Wahrnehmen und genauen Hinschauen anregen! Anhand der Expemplare, die euch begegnen, erfahrt ihr vor Ort Erstaunliches über Lebensweisen und Revier-Ansprüche von Bläulingen, Edelfaltern und Co.
Die Verbindung zu den jeweiligen Wirts- und Nektarpflanzen vervollständigt das Erfahrungsbild und gibt Anregungen zu Hilfemaßnahmen und Förderung der Artenvielfalt.
ERSATZTERMIN: Bei schlechtem Wetter weichen wir mit unserer Exkursion auf Samstag, 23. Juli aus. Die Info findet ihr 3 Tage vor Event-Beginn auf dieser Seite.
- KOSTEN: 90 € | 70 € erm. *
Referent*in
-
Sara GroßBiologin, Entomologin, Green Village, Team Leader Ökologie, Labor
In Sammatz hat man meist nicht nur einen Job. Ich liebe die Abwechslung bei meinen Arbeiten auf dem Bau, im Café und im Labor. Doch am schönsten ist es, wenn ich meiner Arbeit als Entomologin nachgehe und die heimliche Welt der Insekten hier am Michaelshof erforsche.