Workshop Naturfotografie

Der Workshop richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die sich gerne im Bereich der Blumen-, Pflanzen- und Makrofotografie entwickeln möchten. Der Canon Ambassador und vielfache Award-Winner Radomir Jakubowski (www.naturfotocamp.de) zeigt euch Tricks und Kniffe aus dem Alltag eines Naturfotografen. Gleichzeitig vermittelt er das nötige technische Wissen.
Radomir geht dabei sehr individuell auf jede/n Teilnehmer/in ein und unterstützt alle dabei, ihre fotografischen Fähigkeiten weiter zu entwickeln. Die Ergebnisse vom letztjährigen Workshop findet ihr hier.
Ausrüstung
Eigene Fotoausrüstung, idealerweise eine Spiegelreflexkamera oder eine spiegellose Systemkamera mit Wechselobjektiv. Ein Makroobjektiv und/oder ein Teleobjektiv sind sinnvoll. Gleichzeitig solltet ihr euer Stativ, Speicherkarten, Akkus und einen Kabelauslöser mitbringen.
Ablauf
13. August, 16 Uhr: Treffen und erstes Kennenlernen; Begehung der Location und erste technische Einweisungen; erstes gemeinsames Shooting.
14. August: Der Workshop beginnt zum Sonnenaufgang, es gibt nochmals praktische Tipps und Tricks. Nach einem ausführlichen ersten Fotomorgen geht es weiter mit einem gemeinsamen Frühstück und der Auswahl der Lieblingsbilder. Im Anschluss werden die Bilder im Seminarraum besprochen und Fragen beantwortet. Mittags gibt es ein gemeinsames Mittagessen mit allen Teilnehmern und eine ‹Siesta›, um die Fülle an Informationen etwas zu verarbeiten.
Am Nachmittag beginnt das erneute fotografische Umsetzen der gegebenen Tipps und Hinweise; wir hören erst auf, wenn die Sonne untergeht.
15. August: Der letzte Morgen beginnt mit einer Fotosession. Im Anschluss gibt es ein weiteres Highlight, das gemeinsame Frühstück im Café am Michaelshof mit ausgesuchten Bio-Leckereien. Hierbei werden die letzten Fragen geklärt und besprochen.
Mit Radomir Jakubowski, Naturfotograf
- KOSTEN: 380 € | erm. 320 €*
Stundenplan
- Fr. 16.00 - So. 12.30
Referent*in
-
Radomir JakubowskiNaturfotograf, Seminarleiter, Vorstand GDT, Canon Ambassador
Jeder Moment, den ich in der Natur verbringen kann, ist es wert, gelebt zu werden.