Projekte

mit eurer Unterstützung

Der 2011 geschaffene Rosengarten ist eines der ersten Projekte unserer Gartengestaltung. Um zwei große, kreisrunde Beete mit Brunnen und ein Hügelbeet herum ist ein kleines Paradies entstanden. Im ganzen Dorf sind etwa 2000 Rosenstöcke von etwa 350 verschiedenen Sorten zu bewundern. Rasen betreten ist hier ausdrücklich erlaubt, lasst euch ganz von Farbe und Duft der verschiedenen Hochstamm,- Kletter- und Strauchrosen sowie ihrer bunten Beipflanzungen verzaubern.

Der Campusgarten ist 2012/13 entstanden. Er besticht vor allem durch seinen schönen Teich mit der Apfelbaum-Insel und der romantischen, kleinen Brücke. Da er zentral zwischen dem Café in der Dorfmitte, den Parkplätzen und den Stallungen mit dem Hofladen liegt, ist er viel besucht. Dieser Garten ist ein Projekt, das sich im Laufe der Jahre in vielfältiger Weise weiter gestaltet hat. Durch die neuen Häuser hat sich jetzt um den Teich herum ein wunderbarer Innenraum gebildet, samt der davor liegenden Liegewiese mit den freistehenden Buchenelementen. Wenn du auf deinem Wege durch die Gärten hier vorbeikommst, mach’ doch eine Runde um den großen Teich, es lohnt sich!

2012/13 beginnen wir mit der Gestaltung der ‹Arena› sowie des ‹Staudenplateaus› gleich hinter dem Michaelshof. Die steilen, ein Halbrund formenden Abhänge der früheren Kuhweide werden mit Steinmauern terrassiert. Ein Wegenetz greift mit eleganten Schwüngen die Naturformation auf. Der neu angelegte Teich am Boden der Senke schließt das Projekt zunächst ab. Später wird es durch den Findlingsgarten harmonisch ergänzt. Die vielfältige Bepflanzung der Arena wird eine der Hauptattraktionen der Sammatzer Gärten, ebenso wie das oberhalb des Tals liegende Staudenplateau.

Ein See in Sammatz ist ein alter Wunsch. 2016/17 wird er wahr: Wir gestalten einen ehemaligen Müll- und Schuttablageplatz zu einem 100 Meter langen ‹Waldsee› um, der von hohen Bäumen, einem schönen Rundweg mit zahlreichen Bänken, von Blumenbeeten und -terrassen eingerahmt wird. Ein großer Ponton lädt zum Schauen und Sinnen ein, dient aber auch als Bühne für Events wie z. B. die Waldsee-Konzerte. Die Arbeiten führen manchmal an die Grenzen unserer Leistungsfähigkeit, aber das Ergebnis lohnt sich. Der Blick von der oberen Terrasse auf den dunkelgrünen See ist das wohl spektakulärste Erlebnis in unseren Gärten. Ein kleines ‹Waldgärtlein›, im Gedenken an die große englische Gartengestalterin Beth Chatto angelegt, ergänzt den Teil des Parks. Hier ist auch der höchste Punkt von Sammatz, der ‹Hasenberg› zu finden.

Hausbau

Erneuerung Haupthaus (2011): Der zweistöckige Gebäudeteil bekommt ein komplett neues Innenleben. Der alte Essbereich an der Stirnseite des Hauses wird auf die ganze Hausbreite ausgedehnt, der heutige, lichte Speisesaal entsteht. Damals erschien er uns recht großzügig dimensioniert, heute nimmt er die vielen Menschen, die wir inzwischen geworden sind, gerade so auf. Think Big!

Ein Riesenschritt: Fast 30 Jahre nach unserer Gründung bauen wir 2013/14 endlich einen richtigen Bauernhof. Die «Gärtner» sind Mitte zwanzig, als sie den Bau stemmen – d. h. nicht nur die mächtige Holzkonstruktion des Kuhstalls errichten, sondern auch die anderen Ställe, einen Melkstand und vieles mehr bauen, die meisten zum ersten Mal. Dass wir ‹so schön› für unsere Tiere (Kühe, Schafe und Ziegen, Pferde und Esel, Schweine und Geflügel) bauen, ist ungewöhnlich und wird von der bäuerlichen Umgebung wohlwollend zur Kenntnis genommen.

Für besondere Zwecke: Zwei unauffällige Gebäude mit anspruchsvollem Innenleben sind die 2014 errichtete Meierei mit Käsekeller und das im selben Jahr aus einem ehemaligen Garagenhäuschen umgebaute Backhaus, die ‹bauliche Grundlage› für die täglich frisch hergestellten Sammatzer Meierei-Produkte und das köstliche Brot.

Start einer Karriere: Im Frühjahr 2016 bauen wir den früheren Bioladen (mit kleinem Cafébereich) zu einem großen Café um, der Laden zieht auf den Arche-Hof. Die reizvolle, aber nicht einfach zu nutzende Architektur (einer unserer wenigen bisherigen Neubauten, der einen Schuppen ersetzte) findet ihre Bestimmung. Das Café in Verbindung mit den Gärten wird schnell zum beliebten Ausflugsziel und viel stärker besucht als erwartet. Wir stellen mehr der schönen, weißen Sonnenschirme auf, die bald den ganzen Vorplatz überspannen. 2017 erweitern wir um einen zweiten Raum für Spitzenzeiten (Sommersonntage!) und Gruppen. Am Waldsee entsteht ein kleiner Ableger, auch für Events wie die Konzerte am Waldsee.

2012 bis 2015 errichten wir drei verglaste Gewächshäuser und einen Folientunnel für Anzucht und Überwinterung sowie für Gemüseanbau, vor allem unsere leckeren Tomaten. Konstruktion und Gläser bekommen wir gebraucht, den Aufbau führen wir selbst durch. Eines der Gewächshäuser wird unser ‹Tropenhaus› und beherbergt neben exotischen Pflanzen und einem schönen Brunnen auch zwei große Volieren mit Außenbereich für Papageien und Sittiche.

Zwei Wochen Ausnahmezustand. Im Dezember 2014 durchziehen Gräben das Dorf, das Durchkommen fällt schwer. Wir verlegen Rohre für ein Nahwärmenetz, das alle Michaelshof-Gebäude mit Warmwasser für Heizung und Bäder versorgt. Drei große Holzöfen liefern die Wärme, zwei im Boden versenkte Tanks speichern das heiße Wasser. Nach einer Woche Durcharbeiten im Dezembermatsch sehen die Sammatzer Gärtner alle wie Räuber Hotzenplotz aus.
Zeitgleich werden die Paneele der Solarenergie-Anlage montiert, um die Energienutzung insgesamt nachhaltiger und günstiger zu machen.

2018 errichten wir mit Hilfe vieler Volunteers auf zusammen 1600 m2 Grundfläche zwei neue Bauten mit den dazu gehörigen Außenanlagen und einem eigenen Heizhaus: das Youth Hostel, eine Unterkunft für freiwillige Helfer, Schulklassen und andere Gruppen; und das Haus der Natur für Seminare und Veranstaltungen. Es ist der erste frei konzipierte Gebäudekomplex, den wir bauen – zwei schön geschwungene, in heiterem Gelb und Blau gestrichene Holzständerhäuser, die sich wunderbar in die Gärten am großen Teich einfügen – ein kleiner ‹Michaelshof Campus›. In Spitzenzeiten arbeiten bis zu 30 Helfer mit dem Sammatzer Bauteam zusammen – insgesamt bauen über 200 Menschen aus 25 Nationen an den Häusern mit. Das Haus der Natur wird vom Land Niedersachsen gefördert, da es mit seinen Veranstaltungen zur Attraktivität des Biosphärenreservats Elbtalaue beiträgt. Diese Förderung und die viele freiwillige Hilfe machen den Bau erst möglich.

Das ‹Haus der Natur› steht im Einklang mit den Zielen des Biosphärenreservates Niedersächsische Elbtalaue und wird mit Mitteln des europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert.

2012 entsteht auf einem Grundstück gegenüber dem Hof ein großer integrativer Spielplatz für die Kinder und Jugendlichen von Peronnik, die Sammatzer Dorfkinder und alle Gäste. Auf dem Gelände steht auch das ‹Spielmobil›, drei ehemalige Bauwägen, die zum gemütlichen Sammatzer Kinderquartier um- und zusammengebaut wurden. Der Spielplatz wird 2018 noch einmal grunderneuert – jetzt hat er mit Spielturm, Riesenrutsche und vielem Anderen mehr alles, was ein toller Abenteuerspielplatz bieten muss.

Öffnungszeiten

Café
Mo. - Do.: 08.00 - 11.00
14.00 – 18.00
Fr.:08.00 - 11.00
14.00 – 21.00
Sa.: 08.00 - 21.00
So. und Feiertags: 09.30 - 21.00
Hofladen
Mo. - Fr.: 10.00 - 19.00
Sa., So. und Feiertags: 10.00 - 19.00
Café
Mo. - Do.: 08.00 - 11.00
14.00 – 18.00
Fr.:08.00 - 11.00
14.00 – 21.00
Sa.: 08.00 - 21.00
So. und Feiertags: 09.30 - 21.00
Hofladen
Mo. - Fr.: 10.00 - 19.00
Sa., So. und Feiertags: 10.00 - 19.00

Michaelshof Sammatz

Kontakt
Anschrift: Im Dorfe 11
29490 Sammatz
Tel.: +49 5858 970-30
Mail: info@sammatz.de
Spendenkonto
Michaelshof Stiftung
IBAN: DE08 2405 0110 0065 8023 32
BIC: NOLADE21LBG
Kontakt
Anschrift: Im Dorfe 11
29490 Sammatz
Tel.: +49 5858 970-30
Mail: info@sammatz.de
Spenden
Michaelshof Stiftung Sammatz
IBAN: DE08 2405 0110 0065 8023 32
BIC: NOLADE21LBG

©2024 Michaelshof e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung