Strahlendes Sommerwetter, etwa 2000 Besucher und viele interessante Aktivitäten: Der Arche-Tag fand in diesem Jahr erstmals bei uns in Sammatz statt und war ein rundum gelungenes Ereignis. Vom Sammatzer Arche-Hof bis zum Haus der Natur reihten sich über 30 Verkaufs- und Informationsstände aneinander, die von den vielen interessierten Gästen rege besucht wurden.
Der Arche-Verband ist ein
Zusammenschluss von Höfen und Tierhaltern, die sich auf die Pflege und
Erhaltung alter Haustierrassen spezialisiert haben. Entsprechend reichte das
Spektrum von lecker (Fleisch- und Milchprodukte der Arche-Höfe) bis informativ
(Vorträge über Auerochsen, Demeter-Rinderhaltung und Milchverarbeitung). Haustier des Jahres war
diesmal das Rind – Galina, die Leitkuh unserer Angler Rotvieh Rinderherde,
zierte würdevoll Plakat und Programmkarte des Tages.
Die live an ihren eigenen Spinnstühlen arbeitenden Damen von der Amtsspinnerei Neuhaus werden ebenso in Erinnerung bleiben wie die Grill- und Bratendüfte verschiedenener Anbieter, die verführerisch über das Gelände wehten. Der Bio-Säftehersteller Voelkel hatte eine schicke Saftbar zur Verfügung gestellt, Café Himmelhoch kam mit einem großen Stand und natürlich war auch in unserem Café viel Betrieb. Die Kinder begeisterten sich für eine Ralley, bei der sie Fragen beantworten mussten, und erwarteten schon sehnsüchtig die Auslosung einer Tombola gegen Ende des Tages.
Der Arche-Tag wird einmal
jährlich vom Förderverein Arche-Region Flusslandschaft Elbe e. V. veranstaltet.
Er ist eine wichtige Gelegenheit, um zu zeigen, was die Arche-Hof-Bewegung in
der Region bereits auf die Beine gestellt hat, und ein schöner Anlass, um sich
gegenseitig wahrzunehmen und Kontakte zu knüpfen.
Wir danken dem Förderverein,
dass er zu uns an den Michaelshof gekommen ist, und freuen uns, wenn alle
Besucher die Zeit auf dem Michaelshof genossen haben!
Hallo Daria, Hertha, Leo und Timo!
Das gab’s noch nie: Letzte Woche wurden in unserem Kuhstall innerhalb von 24 Stunden vier Kälbchen geboren! Zwei Mädchen, zwei Jungs – alle wohlauf, unglaublich süß und heute genau eine Woche alt. Willkommen in Sammatz!
Die Kälbchen gehören zur alten Haustierrasse Angler Rind, die in unserer Region heimisch war, jetzt aber vom Aussterben bedroht ist. Der Arche-Hof am Michaelshof Sammatz hat einen Schwerpunkt auf der Haltung alter Haustierrassen.
Im Kälberstall, gleich neben dem Hofladen, ist der neue „Kindergarten“ auch für kleine und große Gäste zu besichtigen.
Rosenblüte in Sammatz
Es ist soweit – überall in
den Sammatzer Gärten beginnen die Rosen herrlich zu blühen. Der ganze Juni wird
ein wahrer Rosen-Monat mit immer neuen, prachtvollen Überraschungen werden, den
ihr nicht verpassen solltet.
In unseren Gärten stehen ca
2000 Rosen aus etwa 500 verschiedenen Sorten und warten darauf, Blumenfreunde
mit ihrem Anblick zu erfreuen.
Das Tolle ist: jede Rose ist
anders. Sie wachsen einzeln, erklimmen Bäume, bilden mächtige Büsche. Sie erblühen
in den unterschiedlichsten Farben. Manche beeindrucken durch Fülle, andere
bezaubern mit zarter Anmut. Manche umschwebt nur ein Hauch von Aroma, andere
betören mit schweren Düften.
Da wird der Spaziergang zur
Entdeckungsreise – wir wünschen viel Freude dabei, und euch allen ein inniges
Rosenerlebnis!
Aus den Sammatzer Gärten
Eine wunderbare
Frühlingsstimmung liegt derzeit über den Sammatzer Gärten und lädt zu freudigen
Spaziergängen ein.
Während die letzten Tulpen an
schattigen Plätzen noch ihre kräftigen, schön zusammenstimmenden Farben
entfalten, beginnen sich die Päonien oder Pfingstrosen zu öffnen und wetteifern
um die prächtigsten Blütenbildungen.
Überall kündigen sich die
Rosen mit Knospen an und auf dem Staudenplateau ist der erste Rhododendron
unter den hohen alten Buchen malerisch erblüht. Auch die herrlichen Clematis
ziehen mit üppigen Blütenschleiern wieder den Blick auf sich.
Auf ganz andere Weise reizvoll ist ein Abstecher in das Waldgärtlein oberhalb des Waldsees, wo gerade die ersten Beete mit Schattenpflanzen voll zur Geltung kommen.
Und es ist Mai: Nie sonst
tönt – nicht nur in den Morgenstunden, aber da ganz besonders – der Gesang der
Vögel so kräftig durch die Sammatzer Natur wie gerade in diesen Wochen.
Bis bald in den Sammatzer
Gärten!
Viel Platz auf dem neuen Parkplatz
Noch
ein Hinweis: nutzt bitte unseren großen Parkplatz unmittelbar rechts hinter der
Hofeinfahrt! Es parken leider immer noch sehr viele Autos auf der
Zufahrtsstraße nach Sammatz, da viele Besucher unseren neuen Parkplatz noch
nicht kennen. Also einfach ein Stück weiter fahren, da lässt sich dann
komfortabel parken.
Wo ihr Sammatzer Produkte kaufen könnt
Joghurt-, Käse-, und Fleischprodukte aus unserer Landwirtschaft sind inzwischen immer öfter auch an anderen Orten, also nicht nur in unserem Hofladen zu bekommen. So haben wir einen neuen Stand in der Markthalle in Dannenberg eröffnet, der bereits gut besucht ist. Käse Hensel in Lüneburg führt Sammatzer Käsesorten. Auch in Hamburg findet ihr unsere Produkte, dort in der Lebensmittelabteilung des Alsterhauses. Ebenso seit Kurzem im Famila-Markt in Winsen, der ein größeres Sortiment der Sammatzer Produkte anbietet.
Weiterhin findet ihr unsere Produkte natürlich auch im Famila-Markt in Dannenberg, der zu den ersten Abnehmern unserer Joghurts und Käse gehörte.
Also: Buy local! Seid ihr in Hamburg, Winsen, Lüneburg oder Dannenberg in der Nähe „unserer“ Geschäfte – nur zugreifen!