Am 13. Oktober feiern wir den 1. Sammatzer Apfeltag auf dem Michaelshof.
Euch erwartet ein Tag mit tollem Programm und Angeboten:
Apfelsortenbestimmung durch die Pomologen Hermann Stolberg und Urte Delft
Ausstellung von rund 80 Sorten der Region
Eine mobile Mosterei, wo ihr eure mitgebrachten Äpfel, Birnen und Quitten pressen lassen könnt (Mindestmenge 50 kg, Anmeldung bei Malte Behr unter 05858/97021 vorab erforderlich)
Vorträge und Führungen durch die Sammatzer Gärten
Programm für die Kleinen
Leckeres Sammatzer Angler Rind vom Spieß, warmer Apfelsaft und andere Köstlichkeiten, insbesondere aus Sammatzer Herstellung.
Wir freuen uns auf ein schönes Hoffest und einen Tag, der ganz im Zeichen des Apfels steht.
Sonntag 13. Oktober
11:00 – 17:00 Uhr Der Eintritt ist frei!
Avifauna – Erstaunliches über unsere Vogelwelt
Am kommenden Samstag (14.09.) bekommen wir wieder Besuch der besonderen Art. Dr. Uwe Westphal wird im Haus der Natur drei Vorträge über die Vogelwelt halten.
Im ersten Vortrag lernt ihr, welche Vögel im Garten leben (können), welche ihre ursprünglichen Lebensräume sind und was sie aus der Natur in unsere Gärten zieht.
Der zweite Vortrag befasst sich mit dem Vogellebensraum „Hecke“. Welche Bedeutung haben Hecken? Wer lebt in ihnen und wie pflanzt und pflegt man sie richtig?
Am Abend werdet ihr dann in die zauberhafte Welt der Vogelstimmen und der Vogelkommunikation entführt.
Mit vielen naturgetreuen Imitationen und Anekdoten aus persönlichen Erlebnissen vermittelt Dr. Uwe Westphal die Grundlagen der akustischen Kommunikation der Vögel.
14:30 – 16:00: Gartenvögel & Vogelgärten
16:30 – 17:30: Hecken als Lebensraum für Vögel
19:00 – 20:00: Zauber der Vogelstimmen
Kosten:
8,- € (6,- € ermäßigt) je Vortrag
20,- € (15,- € ermäßigt) drei Vorträge
Holzbläser-Soiree am Waldsee
In Sammatz blühen überall die Rosen, die Abende sind warm, und wir freuen uns auf ein ganz besonderes Konzertereignis:
Am Sonntag, 16. Juni erklingen ab 19:00 Uhr Beethoven und der moderne französische Komponist Fancis Poulenc auf der Ponton-Bühne am Waldsee, dargeboten von fünf international renommierten Holzbläser-Virtuosen: Matthieu Gauci-Ancelin, Querflöte, Maria José Garcia Zamora, Fagott, Juan Pechuan Ramirez, Oboe, Daniel Gatz, Klarinette, und Sarah Ennouhi, Horn, begleitet von Anna Kirichenko am Klavier.
Nachdem das erste Konzert dieser Saison wetterbedingt, aber sehr stimmungsvoll in der „Kulturscheune“ am Michaelshof stattfinden musste, hoffen wir diesmal, gemeinsam mit vielen Musikliebhabern den warmen Klängen der Holzbläser wirklich in der zauberhaften Umgebung am Waldsee lauschen zu können. Die Prognosen sind günstig – und wenn es doch regnen sollte, steht auf jeden Fall die Kulturscheune mit ihrer ausgezeichneten Akustik als Ersatz zur Verfügung.
Konzertkarten gibt es hier auf der Website, im Café am Michaelshof oder im Hofladen am Archehof – und natürlich ab 18:00 Uhr an der Abendkasse. Der Eintritt kostet 18 €.