Michaelshof Newsletter Nr. 52, Dezember 2024

Diese E-Mail im Internet Browser ansehen
Nr. 10 / MAI 2021
                                   Nr. 52 / DEZEMBER 2024
Wintergedanken…
…zum ersten Advent!

Im Advent, da winkt uns schon ein bisschen das Christkind. Findet ihr nicht auch? Überall blinkt und glitzert es. Die Vorfreude steht den Kindern schon ins Gesicht geschrieben. Geschenke werden eingekauft, Heimlichkeiten ausgetauscht. Plätzchenduft liegt in der Luft. Weihnachtsmärkte rufen. Unzählige Lichtlein überall, an den Häusern, in den Häusern, auf den Straßen auf den Bäumen, sie alle strahlen um die Wette und versprechen ein baldiges Frohes Weihnachtsfest. Was für eine schöne Zeit, die Adventszeit! Tatsächlich hilft sie uns, die dunkelste Jahreszeit durchzustehen. Die Zeit, wo die Tage am kürzesten sind und das Dunkle scheinbar die Oberhand gewonnen hat. Gerade dann aber kann man die Kraft des Lichts erleben, dann, wenn es am dunkelsten ist.
Habt ihr schon einmal jetzt zu dieser Jahreszeit in den Abendhimmel geguckt? Leuchtet das Himmelszelt nicht noch viel mehr, glitzern dort die Sterne nicht viel heller, noch tröstlicher als sonst? Sternenlicht ist ein ganz besonderes Licht. Es lässt uns immer ein bisschen ehrfürchtig werden, ein bisschen den Gott ahnen und gibt uns ein Gefühl von Geborgenheit, Schutz und Sicherheit. Eifern nicht alle Lichtlein, die wir jetzt überall anzünden, und seien sie noch so klein, dem Sternenlicht nach? Also: nehmt euch doch die Zeit trotz, oder gerade wegen des ganzen Vorweihnachtstrubels, einmal am Tag nach oben in den Sternenhimmel zu schauen und euch am wärmenden Himmelszelt zu erfreuen.
Licht und Wärme sind die zwei Qualitäten, die uns durch den Advent tragen. Unser Lichterfest am vergangenen Wochenende hat diese beiden winterlichen Sehnsüchte angesprochen. Die Feuerschalen hielten uns warm und die Licht-Installationen zwischen Café und Waldsee faszinierten Groß und Klein. Fast magisch war die Stimmung am Waldsee, wenn sich die warm-gelben Lichtlein im See spiegelten und noch nie dagewesene Schönheit zauberten.
Ein Fest zum Staunen! Gerade in dieser Stimmung der Vorweihnachtszeit lässt sich so wunderbar ahnen, was vor zweitausend Jahren hier auf der Erde geschah, welches Licht und welche Liebe mit dem Christuskind auf die Erde gebracht wurde.
 
Wir wünschen euch allen einen besinnlichen Start in die Adventszeit, voller Freundschaft, Liebe, Hoffnung, Wärme und Licht!

Weihnachts-Öffnungszeiten:

Samstag, 21. Dezember:
Weihnachtsmarkt         12.00 – 18.00 Uhr
Café                              08.00 – 21.00 Uhr 

Sonntag, 22. Dezember:
Weihnachtsmarkt         12.00 – 18.00 Uhr
Café                              09.30 – 21.00 Uhr  Buffet ab 9.30 Uhr

Montag, 23. Dezember:
Café                              10.00 – 18.00 Uhr 
Christgeburtsspiel        18.00 Uhr

Dienstag, 24. Dezember:
Café                              10.00 – 16.00 Uhr 
Hofladen                       10.00 – 12.00 Uhr 
Christgeburtsspiel        16.00 Uhr

 

Mittwoch, 25. Dezember:
Café                              09.30 – 21.00 Uhr Buffet ab 9.30 Uhr
Hofladen                       12.00 – 18.00 Uhr 

Donnerstag, 26. Dezember:
Café                              09.30 – 21.00 Uhr
Hofladen                       12.00 – 18.00 Uhr 




Der erste Schnee…
…Volunteer Geschichten
Jedes Jahr auf’s Neue dürfen wir einige unserer internationalen Volunteers dabei begleiten, wie sie den ersten Schnee ihres Lebens bestaunen! Begeisterte, kindlich-ehrliche Ausrufe des puren Staunens ziehen überall durch die Gärten: ‹This is my first snow!›
Dann steht für einige Minuten erstmal alles still am Michaelshof und alle rennen nach draußen, um sich die kalten Schneeflocken aufs Gesicht fallen zu lassen, zum ersten Mal die Zunge in den Schnee zu strecken, den ersten Schneeball zu formen und dann, wie kann es anders sein: die erste Schneeballschlacht zu starten. Wir waren auch im November live dabei mit Sinead aus Irland, Victor und Leonardo aus Brasilien, Pashwa aus Malawi, Ahmed aus Ägypten, Ilaria aus Italien, Usoa aus Spanien, Mariona aus Argentinien und vielen mehr – beim ersten Winter-Wonderland-Erlebnis 2024 in Sammatz. Schön!
Mehr Volunteering-Infos: HIER!




Selma Lagerlöf Schule…
…emsige Vorweihnachtsstimmung
…es wird gebastelt, geprobt und gebacken – jeder hat sein Plätzchen und manche backen eben auch Plätzchen. Wofür? Oh, drei wichtige Events stehen an!

Da gibt es zum Beispiel am 7. Dezember das nachbarschaftliche Adventskaffeetrinken. Die Selma lädt die Nachbarn aus Wietzetze zu einem gemütlichen Zusammensein ein, ganz klassisch mit Musik, Weihnachtsgebäck und Zeit zum Plaudern. Ein kleines Highlight und aufregend für die 9. (Abschluss-)klasse ist die Aufführung des Puppenspiels „Die Sterntaler“, einem Märchen von den Gebrüdern Grimm.
Eine Woche später, am 15.Dezember findet der romantische und plattdeutsche Weihnachtsmarkt rund um die Wietzetzer Dorfkirche statt. Und die Selma ist stolz darauf, mit dabei sein zu dürfen, heißt es doch auch, dass sie jetzt schon ein bisschen zur Dorfgemeinschaft gehört. Sie wird für Kaffee und Kuchen sorgen und natürlich auch Selbstgebasteltes dabeihaben. Also gerne vorbeikommen!
 
Und schließlich wird die Schule auch am Weihnachtsmarkt auf dem Michaelshof vertreten sein, mit Selbstgemachtem aus dem Nähprojekt, Keksen, Schmuckkarten, Kalendern und vielem mehr. Am Sa., 21. & So., 22. Dezember von 12-18 Uhr ist es so weit!
 

Baustellen Update…
…was bisher geschah!
Schon länger nichts gehört von unserem Bau-Team? Richtig! Wir waren ganz schön busy und wollen euch heute ein kleines Update der letzten Wochen und Monate geben!
Unser 5-Jahres-Bau-Projekt, die Flachsenberg-Siedlung mit ihren 14 Häusern, steht ja bereits seit Februar und ihre Bewohner erfreuen sich jeden Tag der bunten Häuschen mit dem besonderen Flair.

Draußen macht unser Landbau-Team aktuell alles schön und gestaltet den Außenbereich mit seinen Wegen, mediterranen Gestaltungselementen, Spiel- & Sport-Möglichkeiten und natürlich jeder Menge Pflanzen und Blumenbeeten á la Michaelshof. 
Aber auch im Rest des Dorfes wurde an so einigen Stellen gebuddelt und gebaggert, gehämmert und gestrichen:
 
Unser neues Energie Dream-Team, die Holzanlage ‹Heizomat› und das BHKW (Blockheizkraftwerk), sind nun angeschlossen und versorgen die Michaelshof-Anlagen effizient und intelligent mit Strom, Wärme und Warmwasser.
Das Gemüse-Team freut sich riesig über einen neuen Folientunnel auf dem Acker. So haben sie in den kommenden Monaten mehr Möglichkeiten, nahrhaftes Winter-Gemüse anzubauen und können im Sommer noch mehr perfekte Konditionen für so manches delikate Pflänzchen schaffen.
Im Haupthaus geht noch im Dezember ein größeres Projekt zu Ende, welches viel Liebe zum Detail und Ideenreichtum bedurfte. Die Arbeit hat sich definitiv gelohnt und mit unserem Volunteer-Bau-Trupp, angeleitet von den Experten, konnten wir dem Obergeschoss unseres Michaelshof-Gebäudes einen modernen Anstrich verpassen, der in Zukunft als Büro- und Konferenz-Räume viele kreative Ideen beherbergen wird!
 
What’s next? Die nächsten Monate wird uns erst einmal unser Tiny-Haus-Projekt beschäftigen und: die ein oder andere Überraschung!

 
…Susanne?
Ursprünglich wollte sie Bildhauerin werden. Weil dieser Arbeit aber seit jeher der Ruf einer brotlosen Kunst anhaftet, hat sie umgesattelt und ist Demeter-Gemüsegärtnerin geworden. Als Heilpflanzengärtnerin war Susanne 7 Jahre lang bei der Wala in Bad Boll angestellt. Im Winter war sie dort auch mit der Heilmittelherstellung beschäftigt und im Heilpflanzenlabor tätig. Der Kunst und der Schönheit hat die bodenständige, warmherzige Schwäbin dennoch nie wirklich den Rücken zugekehrt.
Schon bei der Wala war sie zuständig für Blumenarrangements und Dekoration. Hier am Michaelshof macht das einen Großteil ihrer Arbeit aus. Sie bringt den Blütenzauber & den Duft, das Flair der Sammatzer Gärten in die Häuser, auf die Tische, in den Speisesaal und ins Café am Michaelshof. Egal ob bei Hochzeiten, Geburtstagen, Feiern, Jahresfesten oder Hoffesten – Susanne als Blumenfee ist immer involviert! Sämtliche Feste kämen kaum ohne ihre Blumen, aber auch ihren Beitrag zu unserer Sammatzer Combo, aus.
Seit drei Jahren ist sie verantwortlich für den Teebereich in der Heilpflanzenmanufaktur am Michaelshof. Wenn die Ernte-Saison losgeht, verschwindet Susanne im Labor! Zitronenmelisse, Kamille, Rosenblüten, Lindenblüten, Himbeerblätter, Johanniskraut, Salbei, Minze, Lavendel…, duftende Kräuter, Blätter und Blüten, alle wollen zur rechten Zeit von Hand gepflückt, schonend getrocknet, gerebelt, geschnitten und zu leckeren Teemischungen weiterverarbeitet und verpackt werden. Susanne rockt das! Sie ist ein fester Bestandteil der ruhigen, wohltuenden, fast meditativen Arbeitsatmosphäre im Obergeschoss des Eichenhofs, durch dessen Räume unaufhörlich die Wärme des Holzofens und der intensive Duft von Kräutern zieht.
Manchmal hat Susanne Besuch von Gästen oder Volunteers, die eine Führung durch die Manufaktur machen. Dann plaudert sie gerne von ihrer Arbeit, zeigt die einzelnen Arbeitsschritte, lässt ihre Gäste ganz eintauchen in die Welt der Tees und Kräuter. Und beeindruckt mit ihrem unglaublichen Pflanzenwissen. Kaum ein Blümlein, kaum ein Kräutlein, über das sie nicht zwei, drei Worte verlieren könnte. Wenn die Besucher – andächtig und erfüllt von dem, was sie mit all ihren Sinnen riechen, hören, sehen und schmecken durften – sich beim Abschied aufrichtig bedanken, freut sie sich. Dann weiß sie, sie hat alles richtig gemacht.
  
Denn darin sieht sie ihre Aufgabe: Für Menschen einen Raum zu schaffen, in dem sie – berührt von der Schönheit und dem Wesenhaften der Pflanzenwelt – sich wohl fühlen. 

 
Die aktuelle Gartenlage…
…TULPEN soweit das Auge reicht!

 
Mittlerweile sind wir echte Profis geworden, wenn’s um das Tulpenpflanzen geht. Vor Beginn streift durch die Bänke ein aufgeregtes Gefühl der Vorfreude, gepaart mit der Angst vorm feuchten Nass. Bei den meisten von uns überwiegt aber eindeutig die Freude über die alljährliche Gemeinschafts-Aktion, auf die guten Gespräche im Matsch und auf das Jubeln nach jedem geschafften Gartenbereich, dem Ziel unseres Frühlings-Wunders auf der Spur!
 
Auch dieses Jahr hieß es erst einmal: alles im Haus der Natur ausladen und die Zwiebeln den jeweiligen Gartenbereichen zuordnen – die Arbeit für die kühlen Köpfe mit Muckis, um die Kisten zu verteilen (was auch dem allerkleinsten fleißigen Helferlein geflällt…).
Mit der Gärtnerkarre wird dann Gartenbereich für Gartenbereich abgeholt, vom Verteilerteam in die Beete verteilt (aufgepasst, dass genug Abstand zu den nächsten Zwiebelchen ist und vor allem, dass das Beet gleichmäßig bestückt wird!) und anschließend vom Pflanz-Team – ausgerüstet mit Hand-Spaten, Kniekissen und Matschhosen – gepflanzt. Stück für Stück, Pflanzloch für Pflanzloch.
 
Die ersten Tage unserer Aktion waren mit tollem Wetter gesegnet. Drückt uns die Daumen, dass es so weitergeht und freut euch schon jetzt mit uns auf den Frühling voller bunter Krokusse, Narzissen und TULPEN in den Michaelshof-Gärten!

Pssssst Geheimtipp:
Denkt ihr schon jetzt über euren Frühlings-Urlaub 2025 nach? Reserviert euch jetzt eins unserer acht Gästezimmer in der Tulpenzeit zwischen 15. März und 15. Mai! Schnell sein & Frühlings-Happiness am Michaelshof buchen!
Gästezimmer hier direkt buchen!

 
Michaelshof aktuell – alle Öffnungszeiten auf einen Blick!


Arche-Hof: 
Mo-So                           9.00  – 19.00 Uhr

Café:

Mo-Do                              8.00 – 11.00 Uhr 
                                      14.00 – 18.00 Uhr
Fr                                     8.00 – 11.00 Uhr 
                                      14.00 – 21.00 Uhr
Sa                                   8.00 – 21.00 Uhr
So & Feiertags                9.30 – 21.00 Uhr

Hofladen:
Mo-Sa                            10.00 – 19.00 Uhr
So & Feiertags               10.00 – 19.00 Uhr

                       
Der WAGEN in Lüneburg:
Mi & Sa                         07.00 – 13.00 Uhr

 
Übrigens: diese drei Freunde glänzen nicht nur auf sich gestellt selbstbewusst, sondern auch alle vereint auf dem Brot!
 
Käse: Weidegold
Hier kommt unser fein-herber Liebling! Die Demeter-Milch unseres Angler Rotviehs wird in der Michaelshof-Meierei direkt nebenan zu diesem Taler-förmigen Schnittkäse verarbeitet. Unser Weidegold überzeugt als rustikales Add-On in Salaten, zur Brotzeit oder zum Überbacken.
 
Topping: Jalapeño-Ringe
Unsere Jalapeño-Ringe im Glas bringen dir Lateinamerika-Feeling direkt nach Hause! Mit ihrem süß-sauer-scharfen Geschmack überzeugen sie auf jedem Schnittchen und machen die Käse-Nachos zum ganz besonderen Erlebnis. Unbedingt probieren!
 
Dipp: Peperonisauce
Für Liebhaber heißer Gaumenfreuden: die Sammatzer Peperonisauce! Unser rot-oranger Geheimtipp passt wunderbar zu allem, was man gerne einen Tick schärfer hätte. Auf dem Käsebrot, in Saucen oder auch zum Mittagessen eurer Wahl macht sich unsere Peperonisauce aus sonnengereiften Demeter-Peperoni vom Michaelshof einfach fabelhaft. Für das gewisse Etwas!
 
Hier geht’s zu unserem Online-Shop!



Events im Dezember
 
Sa., 07. Dezember 16-21 Uhr & So., 08. Dezember – 6.30-10 Uhr
Seminar – Himmel und Sterne zur Winterszeit

Der Himmel bleibt uns verschlossen, wenn wir uns nicht weiter für ihn interessieren. Dabei ist dies ein Aspekt unserer Natur, in dem sich unheimlich viel Weisheit verbirgt.
Im Sternenseminar eröffnet euch Nadja die Welt des Himmelszeltes: Wir orientieren uns am Himmel und lernen den Lauf der Sterne und Planeten zu unterschiedlichen Tageszeiten beobachten und verstehen – drinnen an unserer großen beweglichen Sternenkarte und draußen am klaren Sammatzer Morgen- & Abendhimmel. Zwischendurch gibt’s viele Infos zu unserer ‹kosmischen Heimat›.
 
Eintritt frei, Spende erbeten! 
 
Mit Nadja T. & Sibylle
Anmeldung erforderlich!

Direkt zum Event anmelden!
Sa., 21. & So., 22. Dezember – 12-18 Uhr 
Sammatzer Weihnachtsmarkt

Anstatt dem Weihnachtsstress auf den Leim zu gehen, möchten wir uns beim Weihnachtsmarkt am Michaelshof so kurz vor Weihnachten besinnlich stimmen für das Wunder, welches vor mehr als zweitausend Jahren in Bethlehem geschah.
In Sammatz erwartet euch sicherlich kein herkömmlicher Weihnachtsmarkt – kuschelig-familiär, ohne Glühwein, dafür mit heißem Punsch und viel guter Laune. So schenken wir uns und allen BesucherInnen in Sammatz einen Weihnachtsmarkt mit viel Atmosphäre, schöner Beleuchtung, netten Ständen mit Schönem und Leckerem vom Michaelshof, der Bücherstube und der Kinder-Ecke mit Kerzenziehen und natürlich auch der allseits beliebten Tombola. Für weihnachtliche musikalische Untermalung ist gesorgt.
 
Eintritt frei, Spende erbeten!
 
Mit Hannah, Janet und Anna
Einfach vorbeikommen!

Direkt zum Event anmelden!
Mo., 23. Dezember 18 Uhr & Di., 24. Dezember 16 Uhr 
Oberuferer Weihnachtsspiel

Am 23. & 24. Dezember führen wir im Haus der Natur ein fast 400 Jahre altes bäuerliches Christgeburtsspiel auf, gleichermaßen beliebt bei Kindern und Erwachsenen, bei Gästen aus der Nachbarschaft oder vom anderen Ende der Welt. Mit seiner urigen Sprache und herzhaften Spiritualität berührt es uns jedes Jahr aufs Neue tief. 

Eintritt frei, Spende erbeten!
Einfach vorbeikommen!

Di., 31. Dezember – 15-24 Uhr
Silvester am Michaelshof – Wir feiern gemeinsam ins neue Jahr!

Silvester am Michaelshof bietet Raum, gemeinsam einen Blick auf das vergangene Jahr zu werfen – nach außen und innen. Was hat die Welt beschäftigt, wie geht es weiter? Wo sind Lichtblicke und worüber sollte man sich dringend mal unterhalten? Wo stehe ich eigentlich gerade in meinem Leben? Und wo steht die Welt?
Bei unserer Silvester-Party kommt die ganze große Community zusammen! Seid gerne dabei, wenn sich alle gemeinsam vorbereiten und feiern – zunächst in der Großküche bei der Buffet-Vorbereitung, beim Schmücken und allem, was dazu gehört. Das Abendprogramm reicht dann von bunt bis besinnlich: sicherlich ist für alle was dabei!
Silvester mal ganz anders erleben, fernab von lautem Geknalle und Alkohol. Ein ‹Knaller› der besonderen Art!

Eintritt frei, Spende willkommen! 

Mit Anna, Claudia, Hannah & Felix
Anmeldung erforderlich!

Direkt zum Event anmelden!
Save the date – Grüne Woche 2025 

Vom 17.-26. Januar 2025 findet die Grüne Woche in Berlin statt. Eine Messe mit 1.400 Ausstellern aus 60 Ländern, die ihr Land, ihre Region, ihre Menschen und ihre kulinarischen Spezialitäten vorstellen. Ein globaler Hub für Agribusiness, bei dem spannende Neuheiten aus den Bereichen den Bereichen Landwirtschaft, Kulinarik und Tourismus präsentiert werden. Auch der Michaelshof ist im nächsten Jahr mit dabei!
Besucht uns von Freitag, 17. bis Mittwoch 22. Januar am Messestand 114 in Halle 20 (Niedersachsen)! 

 
Für unser Team suchen wir engagierte und dynamische Menschen, die gerne Verantwortung übernehmen und Lust aufs Landleben haben. Dir ist eine sinnerfüllte Tätigkeit wichtiger als ein “9 to 5-Job”? Dann bist du bei uns richtig!
Wir suchen Fachkräfte oder auch talentierte Leute im Bereich:
 
        Office:
  • Buchhalter
  • Bild-Redakteur
     
        Hands-on:
  • Bäcker
  • Konditor
  • Gärtner Zierpflanzen
  • Gärtner Bäume, Gehölze & Rasenpflege
  • Baufacharbeiter
  • Landbau
  • Pharmazeut
  • Drucker & Kaschierer
    
Deine Qualifikation ist nicht dabei und du hast trotzdem
Interesse? Einfach probieren!
 
Schick Deine Bewerbung mit Foto bitte an claudia.brady@sammatz.de – wir melden uns!



+++ NEWSTICKER +++
Eindrücke aus dem Community-Alltag…
 
…mit Szenen aus dem Bodenseminar im November mit Ceri, Marianne und Nadja. Ein wirklich toller Tag mit viel Begeisterung für den Boden & seinen Aufbau, spannenden Experimenten und ganz vielen Infos und praktischen Tipps zur regenerativen Landwirtschaft…
…Lea im absoluten Winterwonderland
…Arbeitstag-Happiness – egal ob beim Kühe treiben oder im Café, abwechslungsreich ist es immer…
…und ein letztes Foto vom Lichterfest – weil’s so schön war!

 

Grund Nr. 17: Weihnachtsgeschenk an den Michaelshof

Unterstützt euer Lieblings-Ausflugsziel zu Weihnachten! Ein Dankeschön für gemütliche Café-Nachmittage mit Eisbecher oder Sahne-Torte, lange Spaziergänge in den kostenlosen Gartenanlagen zu jeder Jahreszeit, Familien-Erinnerungen am Arche-Hof, für die Arbeit mit den 48 Kindern und Jugendlichen von ‹Peronnik›, die Bildungsarbeit mit Praktikanten & Volunteers und für alles, was ihr am Michaelshof ganz persönlich schätzt.
 
Gebt eure Weihnachtsspende gerne an unsere Community am Michaelshof. Gewusst wohin! Vielen Dank!
 
Heute noch spenden!
Apropos Weihnachten: Kennt ihr schon unsere Michaelshof-Gutscheine? Die perfekte Geschenk-Idee für eure Liebsten, egal ob sie bereits eingefleischte Michaelshof-Fans sind oder euer Gutschein neue Ausflugs-Ziele eröffnet!

Freude schenken mit unseren Geschenk-Gutscheinen für Café, Hofladen, Online-Shop, Marktwagen oder das Gästehaus am Michaelshof. Einfach vor Ort bei uns abholen oder jetzt bestellen und noch vor Weihnachten per Post erhalten!
Gutschein bestellen
So sieht bei uns das Warten auf den Schulbus am Morgen nach dem Lichterfest aus – nach dem Fest ist vor dem Fest! ✨❄️

 
Liebe Grüße und bis zum nächsten Mal – Anna und Andrea ❤️ 


Folgt uns auf Social Media:
Facebook
Instagram
Website
Copyright © 2024 Michaelshof, All rights reserved.

Our mailing adress is:
info@sammatz.de

Do you want to change your e-mail settings?
You can change the settings or unsubscribe from the newsletter.

 

Öffnungszeiten

Café
Das Café hat bis Mitte März geschlossen.
Hofladen
Mo. - Fr.: 10.00 - 19.00
Sa., So. und Feiertags: 10.00 - 19.00
Café
Das Café hat bis Mitte März geschlossen.
Hofladen
Mo. - Fr.: 10.00 - 19.00
Sa., So. und Feiertags: 10.00 - 19.00

Michaelshof Sammatz

Kontakt
Anschrift: Im Dorfe 11
29490 Sammatz
Tel.: +49 5858 970-30
Mail: info@sammatz.de
Spendenkonto
Michaelshof Stiftung
IBAN: DE08 2405 0110 0065 8023 32
BIC: NOLADE21LBG
Kontakt
Anschrift: Im Dorfe 11
29490 Sammatz
Tel.: +49 5858 970-30
Mail: info@sammatz.de
Spenden
Michaelshof Stiftung Sammatz
IBAN: DE08 2405 0110 0065 8023 32
BIC: NOLADE21LBG

©2025 Michaelshof e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung