Am Freitag, den 14. August findet unser zweites Waldsee-Konzert in diesem Jahr statt: Barockmusik con brio e passione – mit Brillanz und Leidenschaft – von einem jungen Ensemble dargeboten, das unser Publikum bereits letztes Jahr begeistert hat.
Genießt mit uns, wenn sich die Klänge von Johann Sebastian Bach und Antonio Vivaldi, Johann Pachelbel und Arcangelo Corelli in der frühen Abendstimmung über dem Waldsee entfalten. Musik und Natur im Gespräch … ein ganz besonderer Moment. Ihr seid herzlich eingeladen!
Hinweis: Das Klarinettenkonzert am 9. August muss leider ausfallen. ZurKartenbestellung für das Barockkonzert am 14. August kommt ihr HIER.
*Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Sammatzer Kulturscheune statt.
Zu Besuch in der Meierei am Michaelshof (2)
Wie unter Leas fachkundigen Händen Thymian-Knoblauch-Frischkäse aus Kuhmilch, Schafsfrischkäse Feige-Honig, Curry-Walnuss-Frischkäse von der Ziege und andere Köstlichkeiten in den leckeren Töpfchen landen, seht ihr hier in sehr ästhetischen Aufnahmen.
Klara und Gunther waren ganz nah dran – man meint die Sorten fast zu schmecken … Achtung, bei akutem Käsehunger nicht zu empfehlen!
Oder ihr besorgt euch in unserem Hofladen und ab Ende August auch im Online-Shop gleich Nachschub. Dann könnt ihr auf repeat gehen – und die Vorfreude genießen …❤️
Zu Besuch in der Meierei am Michaelshof (Teil 1)
Wir haben auf YouTube eine kleine Video-Serie über Lebensmittelherstellung am Michaelshof begonnen.
In den beiden ersten Filmen ging’s um Backen von Brot und Süßem. Mit dem dritten Film sind wir in der Käsewelt angelangt, und zwar bei den festen Käselaibern, dem sogenannten „Schnittkäse“, der bei uns ein besonders reich schmeckender Rohmilchkäse von alten Ziegen-, Schaf- und Rinderrassen ist.
Schaut Lea und ihren internationalen Helfern bei der Arbeit am großen Kupferkessel zu – sieht doch ganz easy aus, oder? Naja, Lea kommt auch aus der Schweiz und hat das Käsemachen in Frankreich gelernt. Kann da noch was schiefgehen? 😉
Tatsächlich stecken hinter einem guten Käse zwei und mehr Jahre des beharrlichen Probierens und Verbesserns. Das Ergebnis könnt ihr täglich in unserem Hofladen und ab Ende August auch im Michaelshof Online Shop kosten.
Es gibt schon viele Fans – vielleicht wirst du ja auch einer? Guten Appetit!
Die Sammatzer Ziegen haben Babys
• Schaut mal vorbei und freut euch über den herrlichen Anblick der Kleinen. Die Zicklein springen munter durch den Stall und klettern nach Ziegenart auf alles, was ihnen in den Weg kommt. Zum Beispiel die Mama … 🙂
Die Thüringer Waldziegen sind eine alte Haustierrasse, die auf der Roten Liste der GEH (Gesellschaft zum Erhalt alter und gefährdeter Haustierrassen) steht. An den offenen Ställen unseres Arche-Hofs kommt ihr ihnen ganz nah.
Wir sind als „richtiger“ Hof mit Milchverarbeitung auch ein Erlebnis-Bauernhof für Groß und Klein, denn Mensch und Tier haben eine lange gemeinsame Geschichte und sollten sich gegenseitig gut kennen und mögen. Es muss ja einen Grund haben, dass einem das Herz so aufgehen kann, wenn man zum Beispiel unseren Hoftieren einfach so beim Leben zuschaut.
Mit viel Achtung vor den großartigen Tieren haben wir noch einiges zusammen vor!
Sonntags-Büffet im Café am Michaelshof
• Allseits beliebt und lange vermisst: Unser Sonntagsbüffet ist ab sofort wieder für euch eröffnet. Genießt Käse- und Wurst-Spezialitäten aus unserer eigenen Herstellung und natürlich auch alles, was sonst zu einem gelungenen Sonntagsfrühstück gehört. Immer in Bio-Qualität und selbstverständlich auch mit vegetarischen, veganen und glutenfreien Speisen.
Das Büffet hat von 9:30 – 12:00 Uhr geöffnet, wir bitten um Voranmeldung (Tel 05858 970 30)
Bis nächsten Sonntag! Euer Café-Team
PS: Der Besuch lässt sich wunderbar mit einem Spaziergang durch die Sammatzer Gärten und einem Besuch auf unserem Arche-Hof verbinden – da könnt ihr einigen „Produzenten“ eurer kulinarischen Genüsse auch persönlich Hallo sagen! 🙂
Und noch ein Start: Nächsten Sonntag um 19:00 Uhr findet das erste diesjährige Open-Air Konzert am Waldsee statt, mit Kammermusik von Bach, Schubert und Beethoven. Beim zu erwartenden schönen Wetter ein einmaliges Erlebnis. Wärmstens empfohlen!
Die Rosen stehen in voller Pracht
– in jedem Moment betören sie uns neu mit ihrer Fülle, ihren Farben und Düften. Wie durch ein Meer von Blumen und Rosen spaziert man derzeit durch die Sammatzer Gärten.
Die Rose löst im Menschen eine besondere Berührung aus – etwa wenn sie ‹mehr als tausend Worte› sagt, wenn der Geliebte sie der Geliebten übergibt. So sagen auch die Rosen, die uns gerade in den Gärten entgegenleuchten, mehr, als wir in Worte fassen können.
Ein besonderer Augenblick im Jahr – kommt vorbei, seht und riecht selbst! (-;